Frostschutz

Frostschutzmittel
FrostiLan
- Lebensmittelqualität

Frostimar - technische Qualität

Wenn eine Saison zu Ende ist, müssen versierte Caravaner ihr Gefährt auf die Überwinterung einstellen, um Überraschungen  wie Frostschäden oder Schimmelbefall zu Beginn der Saison zu vermeiden.

Ein Gefrierschutzmittel/ Enteisungsmittel, umgangssprachlich Frostschutzmittel, ist ein Produkt, welches den Gefrierpunkt von Wasser im Wassertank und Fäkalien im Fäkaltank oder in der Toilette herabsetzt. Der Gefrierschutz ist von der verwendeten FrostiMar- oder FrostiLanKonzentration abhängig. Es kommt nicht darauf an, wie groß ein Tank ist, sondern  wie viel Wasser sich im Wassertank bzw. wieviel Fäkalien sich im Fäkaltank befinden.

Frostschutzmittel, wie z. B. Ethylglykol, dürfen nicht eingesetzt werden. Sie sind gesundheitsschädlich und mit Xn kennzeichnungspflichtig. Sie dürfen auch nicht entzündlich oberhalb des Flammpunktes sein.

FrostiLan ist konzentrierter und reiner als FrostiMar. Jedoch schmeckt das Produkt sehr, sehr bitter und ist daher keineswegs zum Verzehr geeignet. FrostiMar ist günstiger und wird für den Fäkaltank bzw. die Toilette eingesetzt.

FrostiLan und FrostiMar enthalten auch kleine Mengen Kalklöser, daher sind die Tanks nach einer Saison kalkfrei. Beide Produkte enthalten kein Rostschutzmittel (für diesen Zweck auch überflüssig).

Viele Verbraucher fragen sich, wann sie das Wassersystem reinigen müssen! Die Antwort ist leicht, am Anfang einer Saison. Evtl. verbliebene Wasserreste im Tank nach der Überwinterung werden durch die Reinigung entfernt.

Im Frühjahr, mit Start in die neue Saison, empfehlen wir unsere Wasserprodukte Schleimpur Extra, Schleimpur zur Tankreinigung und den Mikrosept zur Wasserkonservierung einzusetzen, um einen guten Hygienezustand beizubehalten.

Schleimpur Extra wird eingesetzt, wenn der Hygienezustand des Wassersystems nicht bekannt ist, z. B. bei Neuerwerb oder wenn das System seit längerer Zeit nicht mehr gereinigt wurde. Schleimpur Extra reinigt auf Sauerstoffbasis. Evtl. nach der Reinigung, im Tank verbliebene Reste, werden durch Schleimpur neutralisiert.

Schleimpur, geprüft vom Hygiene-Institut des Ruhrgebietes, wird zur regelmäßigen Wassersystem-Reinigung eingesetzt.

Das Trinkwasserkonservierungsmittel Mikrosept wird eingesetzt, um das Trinkwasser frisch zu halten.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

 

Frostschutzmittel FrostiLan - Lebensmittelqualität Frostimar - technische Qualität Wenn eine Saison zu Ende ist, müssen versierte Caravaner ihr Gefährt auf die Überwinterung... mehr erfahren »
Fenster schließen
Frostschutz

Frostschutzmittel
FrostiLan
- Lebensmittelqualität

Frostimar - technische Qualität

Wenn eine Saison zu Ende ist, müssen versierte Caravaner ihr Gefährt auf die Überwinterung einstellen, um Überraschungen  wie Frostschäden oder Schimmelbefall zu Beginn der Saison zu vermeiden.

Ein Gefrierschutzmittel/ Enteisungsmittel, umgangssprachlich Frostschutzmittel, ist ein Produkt, welches den Gefrierpunkt von Wasser im Wassertank und Fäkalien im Fäkaltank oder in der Toilette herabsetzt. Der Gefrierschutz ist von der verwendeten FrostiMar- oder FrostiLanKonzentration abhängig. Es kommt nicht darauf an, wie groß ein Tank ist, sondern  wie viel Wasser sich im Wassertank bzw. wieviel Fäkalien sich im Fäkaltank befinden.

Frostschutzmittel, wie z. B. Ethylglykol, dürfen nicht eingesetzt werden. Sie sind gesundheitsschädlich und mit Xn kennzeichnungspflichtig. Sie dürfen auch nicht entzündlich oberhalb des Flammpunktes sein.

FrostiLan ist konzentrierter und reiner als FrostiMar. Jedoch schmeckt das Produkt sehr, sehr bitter und ist daher keineswegs zum Verzehr geeignet. FrostiMar ist günstiger und wird für den Fäkaltank bzw. die Toilette eingesetzt.

FrostiLan und FrostiMar enthalten auch kleine Mengen Kalklöser, daher sind die Tanks nach einer Saison kalkfrei. Beide Produkte enthalten kein Rostschutzmittel (für diesen Zweck auch überflüssig).

Viele Verbraucher fragen sich, wann sie das Wassersystem reinigen müssen! Die Antwort ist leicht, am Anfang einer Saison. Evtl. verbliebene Wasserreste im Tank nach der Überwinterung werden durch die Reinigung entfernt.

Im Frühjahr, mit Start in die neue Saison, empfehlen wir unsere Wasserprodukte Schleimpur Extra, Schleimpur zur Tankreinigung und den Mikrosept zur Wasserkonservierung einzusetzen, um einen guten Hygienezustand beizubehalten.

Schleimpur Extra wird eingesetzt, wenn der Hygienezustand des Wassersystems nicht bekannt ist, z. B. bei Neuerwerb oder wenn das System seit längerer Zeit nicht mehr gereinigt wurde. Schleimpur Extra reinigt auf Sauerstoffbasis. Evtl. nach der Reinigung, im Tank verbliebene Reste, werden durch Schleimpur neutralisiert.

Schleimpur, geprüft vom Hygiene-Institut des Ruhrgebietes, wird zur regelmäßigen Wassersystem-Reinigung eingesetzt.

Das Trinkwasserkonservierungsmittel Mikrosept wird eingesetzt, um das Trinkwasser frisch zu halten.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

 

Filter schließen
Zuletzt angesehen